Supply Chain Risk Management

Ziel des Seminars

Die globale Wirtschaft ist ein stürmisches Meer. Unvorhergesehene Ereignisse können Ihre Supply Chain aus dem Gleichgewicht bringen. In diesem Seminar erhalten Sie den Kompass und die Seekarte, um sicher durch diese unruhigen Gewässer zu navigieren. Wir vermitteln Ihnen die Werkzeuge, um Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu minimieren, damit Sie stets die Kontrolle über Ihre Lieferkette behalten.
 

Zielgruppe 

  • Mitarbeiter aus den Bereichen Supply Chain Management, Einkauf, Logistik, Qualitätsmanagement und Unternehmensführung
     
  • Berater und Consultants im Bereich Supply Chain Risk Management
     

Inhalt 

>>> Tag 1: Grundlagen und Risikoidentifikation

Vormittag:

  • Einführung in das Supply Chain Risk Management (SCRM):
    • Definition und Bedeutung von SCRM
    • Treiber und aktuelle Herausforderungen im SCRM
    • Überblick über die verschiedenen Risikotypen in der Supply Chain (z.B. Lieferantenrisiken, Naturkatastrophen, politische Risiken)
  • Risikoidentifikation:
    • Methoden zur Identifikation von Risiken (Brainstorming, SWOT-Analyse, Delphi-Methode)
    • Bedeutung von Frühwarnsystemen und Risikoindikatoren
    • Fallbeispiele aus der Praxis

Nachmittag:

  • Risikobewertung:
    • Quantitative und qualitative Risikobewertungsmethoden
    • Ermittlung von Eintrittswahrscheinlichkeiten und Auswirkungen
    • Erstellung von Risikoprofilen und -matrizen
  • Risikoanalyse:
    • Ursachenanalyse von Risiken
    • Erstellung von Ursache-Wirkungs-Diagrammen
    • Szenarioanalyse und Stress-Testing

>>> Tag 2: Risikosteuerung und Resilienz

Vormittag:

  • Risikosteuerung:
    • Strategien zur Risikominderung und -vermeidung
    • Entwicklung von Notfallplänen und Krisenmanagement
    • Bedeutung von Lieferantenbeziehungen und Zusammenarbeit
  • Resilienz in der Supply Chain:
    • Aufbau einer widerstandsfähigen Supply Chain
    • Diversifizierung von Lieferanten und Produktionsstandorten
    • Bedeutung von Flexibilität und Agilität

Nachmittag:

  • Technologie im SCRM:
    • Einsatz von digitalen Werkzeugen und Plattformen
    • Künstliche Intelligenz und Machine Learning im SCRM
    • Bedeutung von Datenanalyse und -visualisierung
  • Best Practices und Erfolgsfaktoren im SCRM:
    • Vorstellung erfolgreicher SCRM-Initiativen
    • Diskussion von Herausforderungen und Lösungsansätzen
    • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im SCRM

Praktische Übungen und Workshops:

  • Workshop: Erstellung eines Risikoprofils für ein fiktives Unternehmen
  • Case Study: Analyse eines realen Supply Chain-Störfalls
  • Simulation: Umgang mit einer Krisensituation in der Supply Chain


Dauer

2 Tage

Preis

Live Classroom 1.995,00 Euro pro Person zzgl. MwSt.

Virtual Classroom 1.495,00 Euro pro Person zzgl. MwSt.

Online-Anmeldung

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus:

Termine*

Live Masterclass: 23.01.2025 - 24.01.2025, München
* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.