Design for Supply Chain

Ziel des Seminars

Das Seminar vermittelt die notwendigen Kenntnisse zur Gestaltung von Lieferketten. Zu den Gestaltungsbereichen gehören Lokationen von Fabriken und Lagern, Transportwege innerhalb der gesamten Lieferkette sowie die jeweils notwendigen Kapazitäten. Die Teilnehmer erlernen die Anwendung grundlegender Verfahren zur Problemlösung wie z. B. die Lineare Optimierung, Heuristiken, etc. Auch die Bereitstellung der benötigten Basisdaten zur Anwendung der o. g. Verfahren ist Teil des Seminars. Nach dem Seminar sollen die Teilnehmer in der Lage sein, die Lieferkette Ihres eigenen Unternehmens zu beurteilen und strukturelle Schwächen herauszuarbeiten. Ebenso sollen die Teilnehmer mit diesem Seminar in die Lage versetzt werden, im Rahmen der strategischen Planung die wesentlichen beeinflussenden Faktoren für die zukünftige Gestaltung / Veränderung der Lieferkette Ihres Unternehmens zu erkennen um daraus Maßnahmen zur Weiterentwicklung abzuleiten. 
 

Didaktisches Konzept

Während der beiden Seminartage werden die angesprochenen Themenbereiche an einem mitlaufenden Übungsbeispiel trainiert. Hierbei wird vielfach auf von uns entwickelte Excel-Anwendungen zurückgegriffen, welche dem Teilnehmer auch nach dem Seminar zu Verfügung stehen

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Supply Chain Management und Logistik

Inhalt

Einführung

  • Was ist Supply Chain Design (SCD)
  • Nutzen des Supply Chain Designs
  • Gestaltungsbereiche
  • Beeinflussende Faktoren
  • Anwendungsbeispiele für das Supply Chain Design

Typologisierung und Entwurf von Supply Chains

  • Funktionale Kriterien
  • Strukturelle Kriterien
  • Charakterisierung der IST-Supply Chain
  • Beurteilung der Entwicklung der beeinflussenden Faktoren
  • Szenarienbildung
  • Mitlaufendes Übungsbeispiel

Grundlegende Verfahren zur Problemlösung

  • Aufgabe des Operations Research
  • Lineare Optimierung
  • Heuristische Lösungsansätze
  • Praktische Anwendung
  • Anwendung dieser Verfahren in MS-Excel

Benötigte Basisdaten und deren Ermittlung

  • Bedarfsentwicklung (Primärbedarf)
  • Beschaffungskosten
  • Logistikkosten, Kosten der Lagerhaltung
  • Eröffnungs-/Schließungskosten

Lokationsprobleme

  • Die Problemstellung
  • Zuordnung von Lieferanten zu Werken
  • Zuordnung von Distributionszentren zu Werken
  • Zuordnung von Kunden zu Distributionszentren
  • Mitlaufendes Übungsbeispiel

Transportoptimierung

  • Die Problemstellung
  • Simplex-Methode
  • Nord-West-Ecken-Methode
  • Vogel‘s Methode
  • Mitlaufendes Übungsbeispiel

Kapazitive Fragestellungen

  • Die Problemstellung
  • Mathematische Formulierung
  • Bestimmung von Produktions- und Lagerkapazitäten
  • Bestimmung von Transportkapazitäten
  • Mitlaufendes Übungsbeispiel

In- oder Outsourcing

  • Strategische Überlegungen
  • Gründe und Formen des Outsourcings
  • Kosten des In- / Outsourcings
  • Nutzwertanalyse

Dauer

2 Tage

Preis

Live Classroom 1.995,00 Euro pro Person zzgl. MwSt.

Virtual Classroom 1.495,00 Euro pro Person zzgl. MwSt.

Online-Anmeldung

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus.

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.